CubitPrisma – Die Spielsteine
Ein regelmäßiges Sechseck lässt sich in 3 Rauten mit 60°- bwz. 120°-Innenwinkeln aufteilen. Extrudiert man die Rauten erhält man Rautenprismen.
Verbindet man Rautenprismen so, dass sie sich in das Cubitprismagitter einfügen, erhält man Polycubitprismen.
Es gibt 2 DiCubitPrismen, 6 TriCubitPrismen und 24 TetraCubitPrismen.



CubitPrisma-Puzzles
Um das Puzzle handhabbar und nicht zu schwierig zu gestalten, wurde aus den insgesamt 24 Tetracubitprismen eine Auswahl von 9 Teilen getroffen.
Die Auswahl erfolgte so, dass Lösungen für mehrere verschiedene Puzzleformen möglich sind und sich alle Puzzleteile auf einem 3D-Drucker ohne zusätzliche Stützstrukturen herstellen lassen.
Die 3D-Druckvorlagen enthalten neben den Tetracubitprismen auch drei verschiedene Boxen, die gleichzeitig als Vorlagen für Puzzleformen dienen.
Die Lösungen wurden mit Hilfe des Programms Burr Tools berechnet.

3 Puzzleboxen für die 9 TetraCubitprismen



Lösungsvideo
Ressourcen & Downloads
3D-Druck-Vorlagen
Die 3D-Druckvorlagen enthalten neben den 9 TetraCubitprismen und 3 verschiedenen Boxen auch den kompletten Satz an TetraCubitprismen mit passender Box.




