Pentominos – Die Spielsteine

Solomon W. Golomb untersuchte die Pentominos als Erster systematisch. Er definierte sie als aus fünf gleich großen Quadraten zusammengesetzte Flächen, wobei jedes dieser Quadrate mit mindestens einer Seite vollständig an ein anderes Quadrat angrenzt.

Da es — abgesehen von Symmetrien — genau zwölf mögliche Kombinationen gibt, existieren auch zwölf verschiedene Pentominos. Golomb gab ihnen Buchstaben als Namen, die ich auch auf dieser Website verwende. Pentominos sind zweidimensionale Objekte und gehören zur Familie der Polyominos.

Verwendet man statt der Quadrate Würfel, lassen sich auch dreidimensionale Körper wie z. B. Quader konstruieren. Diese dreidimensionalen Pentominos werden auf der Seite Pentomino 3D behandelt.

Abbildung mit zwölf bunten Pentomino-Steinen. Jeder Stein besteht aus fünf aneinander grenzenden Quadraten in unterschiedlichen Formen: F, L, T, U, W, I, N, Y, P, X, Z und V. Jeder Buchstabe steht für eine charakteristische Form. Die Steine sind verschiedenfarbig gestaltet und nebeneinander angeordnet

Puzzles aus Pentominos

Ein Pentominospiel aus Holz mit einer Box
Pentomino-Spiel aus Holz
ein roter Dinosaurier zusammengesetzt aus Papp-Pentominos
selbst gebastelte Pentominos aus Pappe auf einer Figurenvorlage
Ein Schmetterling, der aus Pentominos gebildet wird
3D-gedrucktes Pentomino

Woher bekommt man Pentominos?

Pentomino-Spiele sind im Handel erhältlich, lassen sich aber auch leicht aus Pappe basteln oder mit einem 3D-Drucker herstellen. Die hier abgebildete gekaufte Variante sowie die im Download-Bereich verfügbare 3D-Druck-Version ermöglichen sogar ein dreidimensionales Spielen.

Zwölf Pentominos ergeben zusammen eine Fläche von 60 Quadraten. Um ein Spielfeld der Größe 8 × 8 Einheiten zu füllen, enthalten im Handel erhältliche Spiele (wie das hier abgebildete) häufig einen zusätzlichen Spielstein.

Figuren und Lösungsprogramme

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Figuren für das Pentomino-Spiel. Auf der Figurenübersichtsseite findet sich eine Auswahl davon.

Die im Download-Bereich angebotenen Figurenvorlagen eignen sich sowohl für die gebastelten Papp- als auch für die 3D-gedruckten Pentominos.

Mit dem auf dieser Website verfügbaren Lösungsprogramm lassen sich auch Pentominofiguren mit Schachbrettmuster lösen. Darüber hinaus ermöglichen kostenlose Programme wie Puzzlesolver und burrTools, eigene Figuren oder ganze Sätze aus Pentomino-Steinen zu erstellen.

Pentominos mit Schachbrettmuster

Schachbrettpentominos in einer Box

Färbt man die Quadrate der Pentomino-Steine abwechselnd hell und dunkel, entsteht ein Schachbrettmuster. Dadurch verringert sich die Anzahl möglicher Lösungen pro Figur erheblich, und das Puzzle wird deutlich anspruchsvoller.

Für jeden Pentomino-Stein gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, ein solches Schachbrettmuster zu erzeugen. Entsprechend existieren zahlreiche verschiedene Sätze von Pentomino-Steinen mit Schachbrettmuster. Die im Download-Bereich angebotenen Bastelvorlagen enthalten auch eine Version mit Schachbrettmuster.

12 Pentominosteine mit Schachbrettmustter

Ressourcen & Downloads

3D-Druck-Vorlagen

3D-Druckvorlagen für mehrere Puzzles

Es stehen drei verschiedene Boxen zur Verfügung:
Die 3x4x5-Box verwendet die 12 Pentominos. Dieses Rätsel ist das schwierigste, obwohl es 3940 verschiedene Lösungen bietet.
Für die 1x8x8-Box ist zusätzlich zu den 12 Pentominos das O-Tetromino enthalten.

ein 3D-gedrucktes Pentominospiel mit Box
Ein Pentomino Puzzle in einer quaderförmigen Box

Lösungsprogramm

Ein Screenshot eines Lösungsprogramms für Pentominos
Screenshot des Lösungsprogramms

Das Lösungsprogramm für die 2-dimensionalen Pentominos ist Teil einer Programmsammlung, die auf der Downloadseite zum Herunterladen bereit stehen.

WICHTIG: Für eine fehlerfreie Installation bitte vor dem Entpacken die Hinweise beachten!


Bastelvorlagen

Download verschiedenfarbiger Bastelvorlagen und einer Bastelanleitung in deutsch und englisch für ein Pentomino-Puzzle aus Pappe


zu den Bastelvorlagen passende Figurenvorlagen

ein Screenshot einer Bastelorlage für Pentominos
ein Screenshot einer Figurenvorlage für das Pentomino-Puzzle