Polykugeln – Die Spielsteine
Abgebildet sind die 11 planaren Tetrakugeln, die in ein trigonometrisches Gitter oder ein Rechteckgitter passen. Sie gehören zur Familie der Polykugeln.

Polykugel-Puzzles
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kugeln im Raum in einem Gitter anzuordnen. Dreidimensionale Puzzles aus Polykugeln bilden dabei meist Pyramiden oder Tetraeder. Das Pyramiden- und das Tetraedergitter sind dabei identisch – es handelt sich lediglich um unterschiedliche Perspektiven derselben Anordnung. Damit die Puzzles stabil bleiben, wird zusätzlich eine Bodenplatte mit passenden Vertiefungen benötigt.
Ein Beispiel aus dem Handel ist das IQ-PUZZLER PRO, ein Polykugel-Puzzle, das aus einer Auswahl von Tri-, Tetra- und Pentakugeln besteht.
Die im Download-Bereich angebotenen 3D-Druckvorlagen für Polykugelpuzzles enthalten planare Tri- und Tetrakugeln sowie die dazu passenden Bodenplatten.
Ein kleines Tedraeder-Puzzle



Polykugel-Schneeflocken-Puzzle
Zweidimensional verwendet, entsprechen die die Spielsteine den Tri- bzw. Tetrahexen und es kann ein Stern damit gelegt werden. Zusätzlich können mit dem Puzzle ein Tetraeder mit Kantenlänge 5 und ein Tetraeder der Kantenlänge 4 gebaut werden.


Pyramiden-Puzzle aus 10 Trikugeln


Ressourcen & Downloads
3D-Druck-Vorlagen für 3 Polykugel-Puzzles


