Pythagoras – Die Spielsteine

Wie beim Tangram-Legespiel lassen sich auch die Spielsteine des Kreuzbrecher-Puzzles vollständig aus gleichseitig rechtwinkligen Dreiecken zusammensetzen. Sie gehören damit zur Familie der Polyabolos.

Pythagoras-Spielsteine

Das Pythagoras-Puzzle

Das Pythagoras-Puzzle ist unter anderem im Buch Denkspiele der Welt (Verlag Hugendubel) beschrieben. Wie beim Tangram besteht es aus sieben Teilen und lässt sich zu einem Quadrat zusammensetzen.

Ein Teil der möglichen Figuren lässt sich exakt in ein Gitter aus gleichschenklig rechtwinkligen Dreiecken einpassen. Solche gitterkonformen Figuren können mit einem Lösungsprogramm automatisch berechnet und dargestellt werden.

Es gibt jedoch auch symmetrische Figuren, die nicht gitterkonform sind. Diese können vom Lösungsprogramm nicht erfasst werden – wie das Beispiel in der Abbildung zeigt.

nicht gitterkonforme Pythagorasfigur
Beispiel einer nicht gitterkonformen Pythagoras-Figur
Einige Pythagoras-Figuren
Pythagorasfigur Quadrat
Lösung Pythagorasfigur Quadrat
Pythagorasfigur 2
Lösung Pythagorasfigur 2
Pythagorasfigur 3
Lösung Pythagorasfigur 3
Pythagorasfigur 4
Lösung Pythagorasfigur 4
Pythagorasfigur 5
Lösung Pythagorasfigur 5
Pythagorasfigur 6
Lösung Pythagorasfigur 6

Ressourcen & Downloads

3D-Druck-Vorlagen

Die 3D-Druckvorlagen bestehen aus den 7 Pythagoras-Puzzleteilen und einer Sliderbox.

3D-Druck-Pythagoras
3D gedrucktes Pythagorasspiel

Lösungsprogramm

Screenshot Pythagoras-Lösungsprogramm

Das Lösungsprogramm für das Kreuzbrecher-Puzzle ist Teil einer Programmsammlung.

WICHTIG: Für eine fehlerfreie Installation bitte vor dem Entpacken die Hinweise beachten!


Bastelvorlagen

Download verschiedenfarbiger Bastelvorlagen für ein Pythagoras-Puzzle aus Pappe

Bastelvorlage bunt
Bastelvorlage orange

kurzes Video zur Herstellung eines Pythagoras-Puzzles aus Pappe