Trihexe – Die Spielsteine

Das Trihex-Gitter setzt sich aus 2 geometrischen Formen zusammen: regelmäßigen Secksecken sowie gleichseitige Dreiecke.

Jeder Puzzle-Stein besteht aus einer einzelnen Wabe, die mit 0 bis 6 Dreiecken verbunden ist.

Es ergeben sich auf diese Weise 14 verschiedene Steine. Zwölf davon sind spiegelsymmetrisch, die beiden übrigen bilden ein asymmetrisches Paar: Sie unterscheiden sich zwar in ihrer Spiegelung, sind aber ansonsten identisch aufgebaut.

14 Trihexe im Trihex-Gitter
14 Trihexe im Trihex-Gitter

Trihex-Puzzles

3D-Druck-Puzzles

Im Download-Bereich stehen Vorlagen für zwei verschiedene Trihex-Puzzles zum 3D-Druck bereit:

Puzzle Nr. 1 verwendet alle 14 verschiedenen Trihex-Steine. Die daraus entstehende Figur besitzt zwei Spiegelachsen und eine zweifache Drehsymmetrie.

Puzzle Nr. 2 besteht hingegen aus nur 13 verschiedenen Steinen. Ein Stein wird dabei doppelt verwendet. Diese Figur erreicht die größtmögliche Symmetrie im Trihex-Gitter: Sie ist sechsfach drehsymmetrisch und weist sechs Spiegelachsen auf.

Trihex-Puzzle 1
Trihex-Puzzle 1
Trihex-Puzzle 2
Trihex-Puzzle 2

Die Puzzles wurden mit Hilfe des Lösungsprogramms Polysolver erstellt.

Einige Trihex-Figuren
Trihexfigur 1
Trihexfigur 2
Trihexfigur 3
Trihexfigur 4

Ressourcen & Downloads

3D-Druck-Vorlagen

Die 3D-Druckvorlagen bestehen aus 14 Trihexen und 2 Sliderboxen.

Trihex-Puzzle 1
Trihex-Puzzle 2