Pentarhomben – Spielsteine
Die 20 Pentarhomben bestehen jeweils aus 5 Rauten. Pentarhomben gehören zur Familie der Polyrhomben.
Pentominos und Pentarhomben ähneln einander. Für das I-, T-, X- und U-Pentomino existiert jeweils ein Äquivalent bei den Pentarhomben. Für die anderen 8 Pentominos gibt es jeweils 2 entspechende Pentarhomben.
Puzzles aus Pentarhomben
Figuren aus 20 Pentarhomben bilden eine Fläche aus 100 Rauten. Damit lässt sich ein „Diamant“ mit Kantenlänge 10 zusammensetzen. Aus 5 Pentarhomben erhält man einen verkleinerten Diamanten mit Kantenlänge 5.
Das zugrundeliegende rhombische Gitter lässt Figuren mit maximal 2 Spiegelachsen und 2-facher Drehsymmetrie zu. Daneben gibt es Figuren mit nur einer Spiegelachse und Figuren, die 2-fach drehsymmetrisch (ohne Spiegelachse) sind.
Das Puzzle wurde mit Hilfe des Programms PolySolver erstellt.
Figuren mit 2 Spiegelachsen und 2-facher Drehsymmetrie
Eine Figur mit 2-facher Drehsymmetrie und eine Figur mit nur einer Spiegelachse
Vergrößerte Pentarhomben
Pentarhomben lassen sich in doppelter Größe (aus 4 Spielsteinen), in dreifacher Größe (aus 9 Spielsteinen) und in vierfacher Größe (aus 16 Spielsteinen) nachbauen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: eine Lösung für das vergrößerte X-Pentarhombus aus 4 Spielsteinen existiert nicht.
Was findet man auf dieser Webseite?
externe Links