Pentomino 3D – die Spielsteine
Die 3-dimensionalen Pentominos sind eigentlich keine Pentominos, denn Pentominos sind 2-dimensionale Objekte. Es handelt sich bei Ihnen vielmehr um eine Auswahl von Pentakuben. Von den insgesamt 29 Pentakuben, also Polyformen, die jeweils aus 5 Würfeln bestehen, sind 12 Spielsteine eben und diese bilden die 3-dimensionalen Pentominos.
Auf dieser Seite soll es um die „echt“ 3-dimensionalen Figuren und Puzzles gehen, die 2-dimensionalen Pentominos werden auf der Pentomino-2D-Seite behandelt.

Puzzles aus 3D-Pentominos
Woher bekommt man Pentominos?
Pentomino-Spiele werden im Handel angeboten, man kann sie aus Holzwürfeln basteln oder mit dem 3D-Drucker herstellen. 3D-Druck-Vorlagen stehen im Download-Bereich zum Herunterladen bereit. Alle Versionen lassen sich natürlich auch 2-dimensional spielen.
Figuren und Lösungsprogramme
Es gibt eine Fülle verschiedener Figuren für die 3D-Pentominos. Auf der Figurenübersichtsseite findet man eine Auswahl hiervon.
Mit dem auf dieser Webseite angebotenen Lösungsprogramm für 3D-Pentominos lassen sich auch Pentominofiguren mit Schachbrettmuster lösen. Mit den kostenlosen Lösungsprogrammen Puzzlesolver und Burr-Tools kann man eigene Sätze aus Pentomino-Steinen erstellen.
3D-Pentominos mit Schachbrettmuster
Färbt man die Würfel der Pentominosteine abwechselnd hell und dunkel, erhält man ein Schachbrettmuster. Dadurch sinkt die Zahl der möglichen Lösungen pro 3D-Figur erheblich oder sie haben überhaupt keine Lösung mehr und das Puzzle wird nochmals wesentlich schwieriger.
Für jeden Pentominostein gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten ein Schachbrettmuster zu erzeugen. Somit gibt es auch viele verschiedene Sätze von Pentominosteinen mit Schachbrettmuster.