Tetrabolos
Polyabolos (ein anderer Name ist Polytans) sind aus gleichschenklig-rechtwinkligen Dreiecken zusammengesetzt. Die Dreiecke berühren sich jeweils entweder an ihren Hypothenusen oder an ihren Katheten (also nicht Hypothenuse an Kathete).
Es gibt 3 Diabolos, 4 Triabolos, 14 Tetrabolos, 30 Pentabolos und 107 Hexabolos. Mit 14 Spielsteinen sind die Tetrabolos am besten als Grundlage für ein Legespiel geeignet. Martin Gardner hat die Tetrabolos in seinem Buch „Mathematische Hexereien“ vorgestellt.